Papierwelten

Entdecken Sie Texturen, Farben und Qualität

Tauchen Sie ein in unsere faszinierende Papierauswahl, die von vielfältigen Texturen und ansprechenden Farben geprägt ist. Entdecken Sie das ideale Medium, um Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken und Ihre Botschaft perfekt zu übermitteln.

Papiersorten

Eleganz und Präzision im Detail

Naturpapier

Für Prints mit purer Überzeugungskraft.

Naturpapier klingt nach grünen Wiesen, weitem Himmel und Ursprünglichkeit. Doch dahinter verbirgt sich schlicht Papier in seiner unverstelltesten Art. Natürliche Papiere sind im Druck komplex, in der Anwendung jedoch begeisternd. Mit uns als Druckpartner entschlüsseln Sie die unaufgeregte Strahlkraft von Naturpapier.

Was unterscheidet Naturpapier von anderen Papiersorten?
Naturpapier ist der Oberbegriff für sämtliche Papierarten ohne Bindemittel (Strich) bzw. Beschichtung. Als Gegenentwurf zu Kunstdruckpapier geht es hier nicht um eine besonders glatte Oberfläche, sondern um die unverwechselbare Optik und Haptik natürlicher Papierfasern.
Naturpapier gibt es in den verschiedensten Grammaturen und Farben, es eignet sich für die unterschiedlichsten Veredelungen. Dennoch gilt es häufig als „Alltagspapier“, das in Unternehmen in vielen Bereichen im Einsatz ist.

Wichtig: Trotz seines Namens ist Naturpapier nicht automatisch dasselbe wie Recyclingpapier, Graspapier und Co. Es hat grundsätzlich keine bessere Ökobilanz als andere Papiersorten und kann genauso aus Frisch- wie aus Recycling- oder Alternativfasern bestehen. Trotzdem wirkt es „grüner“ als andere Papierarten.

Für welche Drucksachen ist Naturpapier geeignet?
Da es an einer Beschichtung fehlt, saugt Naturpapier Tinte besser auf als andere Papierarten. Für Druckerei-Profis ist dies eine Herausforderung, für Sie ein Vorteil. Naturpapier lässt sich hervorragend beschreiben, bekritzeln oder mit Zeichnungen versehen. Darum ist es eine bewährte und kostengünstige Lösung für:


  • Briefpapier oder Briefhüllen für geschäftliche Korrespondenz
  • Schreibblöcke für Büro und Seminar
  • Schreibtischunterlagen mit Logo für den gesamten Betrieb
  • Loseblattsammlungenoder Präsentationsmaterial
  • Handzettel & Flyer für Informationsveranstaltungen etc.


Durch sein höheres Volumen und die strukturierte Oberfläche ist Naturpapier geradezu perfekt geeignet für Prägungen und ähnliche Veredelungen. Laminierungen sind grundsätzlich ebenso möglich, allerdings widersprechen sie ein wenig der haptischen und optischen Grundidee natürlicher Papiere.

Worauf muss ich bei Druckaufträgen auf Naturpapier achten?
Druck-Profis beschreiben Naturpapier häufig als kleine Diva. Während gestrichene Papiere problemlos bedruckt und direkt weiterverarbeitet werden können, muss Naturpapier theoretisch länger trocknen und bei allen Arbeitsschritten vorsichtig behandelt werden.
Moderne Druckereien wie Bergstädter haben den Umgang mit Naturpapier jedoch perfektioniert. Modernste Trocknungstechnik garantiert eine schnelle Abwicklung von Druckaufträgen auf Naturpapier, sämtliche Mitarbeitenden sind geschult. Wenn Sie Naturpapier bedrucken lassen wollen, sollten Sie jedoch die Eigenschaften des Materials bei der Motivwahl bzw. Ihrer Druckdatei berücksichtigen: Naturpapier gibt Farben und Konturen nicht so eindeutig und brillant wie Kunstdruckpapier wieder. Das trägt zu seinem Charme bei und passt hervorragend zu Text oder flächigen, abstrahierten Symbolen und Logos. Serifenlose Fonts eignen sich besser als Serifenschriftarten, dunklere Farben verlieren weniger als hellere Töne. Aber Achtung: Je größer die Farbfläche, desto herausfordernder ist es, eine gleichmäßige Farbwiedergabe zu erzielen.

Beim Druck von Fotos auf Naturpapier verändern sich insbesondere Hauttöne in der Darstellung. Das sollten Sie bei der Bearbeitung Ihrer digitalen Bilder beachten. Gerne können Sie dabei mit unserem Designteam zusammenarbeiten.

Je höher die Grammatur bzw. das Papiervolumen, desto rauer wird die Papieroberfläche. Das verstärkt zwar die Druckherausforderungen, addiert aber ein eindrucksvolles haptisches Element, mit dem Sie bei Ihren Druckideen spielen können.

Naturpapier bedrucken lassen von Bergstädter premium print: Natürlich erstklassig.
Wer etwas vom Drucken versteht, sieht in Naturpapier keine Herausforderung – nur den Auftrag, Ihre Druckideen präzise umzusetzen. Bergstädter ist seit 1960 immer auf der Höhe der Zeit und realisiert Druckprodukte mit der neuesten Technik und großer Expertise. Wir entwickeln uns und unseren Service ständig weiter und sind immer für Sie da. Gerne beraten wir Sie zum Druck auf Naturpapier, nehmen Ihre Designs fachkundig unter die Lupe oder helfen Ihnen direkt bei der Erstellung. Sprechen Sie uns einfach an.

Bilderdruckpapier

Für mehr als strahlende Farben und perfekte Details.
Wenn Sie die Fähigkeiten von Bilderdruckpapier erleben wollen, schlagen Sie mal ein hochwertiges Magazin auf: Strahlende Farben, eine wunderbar glatte Haptik und ein gestochen scharfes Druckbild verleihen Texten, Fotos und Darstellungen eine besondere Ausdrucksfähigkeit. Sie haben kein Magazin geplant? Macht nichts! Bilderdruckpapier entfaltet seine Wirkung für alle Druckaufträge, mit denen Sie bei Kunden, Partnern und jeder Zielgruppe glänzen möchten.

Was macht Bilderdruckpapier aus?
Bilderdruckpapier (auch Kunstdruckpapier genannt) bezeichnet durch einen „Strich“ veredelte Papiersorten, die auf die hohen Ansprüche von Fotos, Kunstdrucken und geschäftlicher Papeterie ausgelegt sind. Für gestrichenes Papier wird die Oberfläche mit einem Bindemittel bzw. einer Beschichtung behandelt, die für optimale Druckbedingungen sorgt:


  • Perfekt glatte und stabile Oberfläche in jeder Ausführung
  • Gestochen scharfes Druckbild mit brillanten Farben, Kontrasten und hoher Detailwiedergabe
  • Hochwertige Haptik mit Grammaturen zwischen 70 und 170 g/m² (alles darüber ist Kunstdruckkarton)
  • Stilvolle Optik als Bilderdruckpapier matt, seidenglänzend oder glänzend
  • Geeignet für alle Druckverfahren und Veredelungen
  • Sehr hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit für Drucksachen von Dauer



Was auf Bilderdruckpapier festgehalten wird, soll länger begeistern als nur ein Seminar, ein Quartal oder eine Saison. Mit uns als Ihrem erfahrenen Druckerei-Partner gestalten Sie Botschaften auf Kunstdruckpapier mit Dauergültigkeit.


Für welche Drucksachen ist Bilderdruckpapier am besten geeignet?
Trotz seines künstlerischen Namens ist Kunstdruckpapier nicht nur in Galerien zu Hause. Auch beherrscht es mehr als Bilder. In der Geschäftswelt veredelt diese Papiersorte beispielsweise:


  • Kataloge oder Jahresberichte
  • Flyer und Broschüren
  • Visitenkarten
  • Speisekarten und Menüs
  • Plakate oder cellophanierte Bögen aller Art


Kunst- bzw. Bilderdruckpapier ist so etwas wie der Goldstandard des modernen Druckwesens und für jedes Druckprodukt im Bergstädter-Sortiment empfehlenswert. Geht es Ihnen jedoch um gebrandetes Schreibpapier für Blöcke und Co, können Sie genauso gut zu Naturpapier greifen – dem ungestrichenen Gegenstück zu Bilderdruckpapier. Es saugt Tinte auf und lässt sich bestens für Handschriftliches nutzen.

Bilderdruckpapier matt oder glänzend: Wann wähle ich welche Papiersorte?
Mit dem Finish auf Bilderdruckpapier werden nicht nur besondere Eigenschaften beim Druck in den Vordergrund gespielt. Die Oberflächenoptik ist auch ein wichtiger Teil Ihrer gedruckten Botschaft:
Bilderdruckpapier glänzend: Hochglänzendes Kunstdruckpapier ist vor allem für bildbetonte Drucksachen optimal, bei denen Farben und Details im Mittelpunkt stehen sollen. Analog zu Hochglanzmagazinen setzen Sie es zum Beispiel für Kataloge, Presseprodukte, Flyer oder Broschüren ein. Die hohe Reflexionskraft des Papiers übersetzt sich unterschwellig in Ihre Fähigkeit, als Unternehmen ebenso zu glänzen.
Bilderdruckpapier matt: Mattes Bilderdruckpapier besitzt eine ruhige, zeitlose Ausdruckskraft, die zum Beispiel bei textlastigen Druckprodukten optimal funktioniert. Mit viel Weißraum und moderner Seitengestaltung entsteht ein eleganter Kontrast zwischen der Papierqualität und dem Druck. Mattes Papier wird als natürlich und trotzdem trendy wahrgenommen und rückt selbst trockene geschäftliche Drucksachen in die Nähe von künstlerischen Erzeugnissen wie Aquarellen oder Grafiken.
Bilderdruckpapier seidenmatt: Im Mix aus Glanz und Zurückhaltung ist seidenmattes Bilderdruckpapier eine gelungene Wahl für personalisierte Drucksachen wie Visitenkarten, Urkunden usw. Es bietet sich insbesondere bei einem ausgewogenen Text-Bild-Verhältnis oder bei Bildern zu reinen Illustrationszwecken an. Seidenmatte Druckprodukte lassen sich auch unter intensivem, direktem Licht ohne Spiegelung lesen – was beispielsweise auf Messen oder Firmenevents ein großer Vorteil ist.
Auch wenn ein bestimmter Strich klare Signale sendet – letztendlich gibt es keine festgeschriebenen Regeln für die Finish-Wahl. Am besten fordern Sie unsere Papiermuster an und erstellen verschiedene Mock-ups Ihrer Druckidee. Unser Designteam unterstützt Sie gern dabei.

Prints auf Bilderdruckpapier von Bergstädter: Wir machen (noch) mehr daraus!

Hochwertige Druckprodukte sind unser Tagesgeschäft – auf sämtlichen Papiersorten und für alle Ihre Druckaufträge. Überzeugen Sie sich von unserem kundenfreundlichen, schnellen Service – mit vielen Ideen rund um die komfortable Übersetzung Ihrer Wünsche ins fertige Druckprodukt. Sprechen Sie uns bei Fragen jederzeit an und nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Recyclingpapier

(Nicht nur) ökologisch überzeugend.
Die Zeiten, in denen Drucke auf Recyclingpapier vor allem ein Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit war, sind längst vorbei. Dank neuer Herstellungsverfahren und gesellschaftlicher Trends ist Recyclingpapier heute ein Statement für sich. Haptik, Optik und die Botschaft Ihrer Druckaufträge gehen auf Recyclingpapier eine natürlich überzeugende Partnerschaft ein. Vor allem, wenn Sie auf den Service unserer erfahrenen Druckerei setzen.

Was macht Recyclingpapier heute aus?
Die ökologischen Vorteile von Recyclingpapier liegen auf der Hand: Laut Umweltbundesamt verbraucht die Herstellung recycelter Papiere rund 50 Prozent weniger Energie und nur ein Drittel der Wassermenge, die für Frischfaserpapier notwendig ist. Gleichzeitig werden Müllaufkommen gesenkt und Wertschöpfungsketten verkürzt.
Recyclingpapier gehört zu den Naturpapieren, ist also ungestrichen bzw. nicht beschichtet. Darüber hinaus gibt es je nach Sorte und Ausführung kaum mehr Unterschiede zu konventionellen Papiersorten. Der Weißegrad, die Grammatur und der Gesamteindruck entsprechen gewohntem Naturpapier.
Seinen besonderen Trendcharakter entfaltet Recyclingpapier jedoch vor allem in seiner natürlichen Farbe und Struktur. Der klassische, offenporige Naturlook ist ein bedruckbares Statement, dessen Optik und Haptik Teil des gedruckten Designs sind.

Für welche Druckprodukte eignet sich Recyclingpapier?
Wie andere ungestrichene Papiere nimmt Recyclingpapier Tinte besonders gut auf und ist damit eine perfekte Grundlage für Handschriftliches. Bei Ihrer geschäftlichen Papeterie spielen Sie diese Vorteile unter anderem überall dort aus, wie Stift und Papier zusammenkommen. Wir nutzen 100% recyceltes Papier auf Wunsch für:

  • Schreibblöcke für Büro, Betrieb, Workshops, Events und Messen
  • Briefpapier oder Briefhüllen für Ihre gesamte Korrespondenz (ob handschriftlich oder gedruckt)
  • Visitenkarten mit dem besonderen Look & Feel von Recyclingpapier



Bei allen Druckprodukten mit unserer Recycling-Option haben Sie die Wahl zwischen der Natural-Farbgebung und klassischem Weiß. Zudem können Sie unterschiedliche Grammaturen bestellen und Ihr Druckprodukt veredeln lassen.

Worauf muss ich beim Druck auf Recyclingpapier achten?
Recyclingpapier mit einem hohen Weißegrad stellt keine anderen Anforderungen an den Druck als andere Naturpapiere. Wichtig ist hier, dass Konturen und Farben nicht so brillant wiedergegeben werden wie bei Kunstdruckpapier. Darum eignet sich weißes Recyclingpapier am besten für flächige, abstrahierte Symbole, serifenlose Schriftarten und Bilder, bei denen es nicht auf jedes Detail ankommt. Andererseits ist das Saugverhalten dieser Papierart die optimale Grundlage für besonders satte Farben in jeder Schattierung.
Recyclingpapier im Natural-Look potenziert diese Anforderungen – insbesondere bei hohen Grammaturen. Denn zur eigenen Grundfärbung kommt mit zunehmender Papierstärke eine immer rauere Oberfläche hinzu. Dies ist ein besonderes Element, das Sie bei der Gestaltung Ihrer Druckprodukte einbeziehen können:


  • Farben wirken matter und werden vom Papierton beeinflusst. Setzen Sie ruhig auf gedeckte, weniger strahlende Töne, um eine perfekte optische Verbindung von Druck und Untergrund zu schaffen.
  • Das Druckbild darf ruhig aussehen, als würde es aus der Papierfaser heraus „wachsen“. Mit simplen Symbolen und cleanen Schriftarten unterstreichen Sie diesen natürlichen Eindruck.
  • Grafiken und Fotos zu Illustrationszwecken sollten das Natur-Element aufgreifen. Für die Wiedergabe von Hauttönen eignet sich diese Sorte generell weniger gut als etwa für Darstellungen von Blumen, Pflanzen, Naturszenen usw.
  • Wenn Sie Veredelungen wünschen, setzen Sie diese besser als minimalistisches Highlight anstatt großflächig ein. Damit lassen Sie dem Papier mehr Raum, um seine besondere Botschaft zu entfalten.


Extra-Tipp: Recyclingpapier hat ein anderes Raumvolumen als konventionelle Papiersorten. Bei gleichem Gewicht ist es dicker – und fühlt sich damit auch bei geringeren Grammaturen hochwertig an. Davon profitieren Sie umso mehr, je mehr Seiten bzw. Blatt Ihr Druckprodukt mitbringen soll.

Natürlich innovativ: Ihr Druckauftrag bei Bergstädter premium print.
Unser Recyclingpapier ist nur eine von vielen innovativen und zeitgemäßen Ideen in unserem Papiersortiment. Von Graspapier bis zu modernsten Feinstpapieren steht Bergstädter seit 1960 für Premium-Ergebnisse auf Premium-Untergründen. Fordern Sie am besten unsere Papiermuster an und überzeugen Sie sich selbst. Bei Fragen erreichen Sie unser Team jederzeit persönlich.

Feinstpapier

Erstklassige Qualität für beste Prints.
Fein, feiner, Feinstpapier! Wenn Sie bei Drucken keine Kompromisse eingehen wollen, ist Feinstpapier die optimale Wahl. Es bietet eine ausdrucksstarke Haptik, eine edle Optik und beste Druckeigenschaften. Von großer Kunst bis zur persönlichen Einladung: Auf Feinstpapier verleiht Bergstädter Ihren Druckaufträgen das besondere Extra.

Was zeichnet Feinstpapier aus?
Feinstpapier ist der Oberbegriff für sämtliche Papiersorten, bei denen Sie eine besonders hochwertige Qualität erwarten dürfen. Dabei geht es weder um die Dicke noch das Finish, sondern um die grundlegenden Eigenschaften des Papiers:


  • Sehr kleine und feste Fasern für überdurchschnittliche Stabilität des Papiers
  • Gleichmäßiges Faserbild bei der Durchsicht – geeignet für Wasserzeichen etc.
  • Einmalige Haptik dank besonderer Glattheit oder edler Strukturen
  • Gestochen scharfe Drucke dank geringer Farbaufnahme

Je nach Feinstpapier-Sorte geeignet für sämtliche Druckverfahren

Da es keine allgemeine Definition von Feinstpapier gibt, versteht jede Druckerei darunter etwas anderes. Für Bergstädter bedeutet Feinstpapier: Sie stellen die höchsten Ansprüche an Ihre Druckaufträge, wir erfüllen Sie auf dem besten Papier, das zu Ihrem Druckprodukt passt.

Wofür wird Feinstpapier verwendet?
Beste Qualität braucht keinen Anlass. Dennoch wird Feinpapier im Allgemeinen für Drucksachen verwendet, die etwas Besonderes ausdrücken, ankündigen oder darstellen sollen. Dazu gehören vor allem:


  • Visitenkarten für einen optimalen Eindruck in der Geschäftswelt
  • Einladungen oder Karten für besondere Anlässe
  • Hochwertiges Briefpapier für Ihre wichtigsten Worte
  • Urkunden und Zertifikate mit Dauergültigkeit
  • Kunstdrucke und Fotopapier für ausdrucksstarke Kreativität
  • Speisekarten für die gehobene Gastronomie


Wie wähle ich Feinstpapier aus?
Als Gesamterlebnis aus Optik und Haptik sollte das Feinpapier nicht nur zum Druckauftrag, sondern zu Ihren Ansprüchen passen. Dabei beachten Sie folgende Faktoren:
Papierstärke: Eine höhere Grammatur wirkt grundsätzlich feiner und hochwertiger, ist stabiler und gibt Drucke besonders eindrucksvoll wieder. Aber auch hauchdünne Grammaturen schaffen einmalige Eindrücke. Sie eignen sich für Inlays oder ungewöhnliche Einladungen.
Papierstruktur: Zwischen hochglatten Oberflächen und spannenden Texturen kennt Feinpapier viele haptische Erlebnisse. Hier ist Ihr persönlicher Eindruck gefragt. Fordern Sie dazu am besten unsere Papiermuster an, um Ihren Favoriten zu sehen und zu fühlen.
Farben: Farben haben einen hohen psychologischen Wert und können die Botschaft hinter Ihrer Drucksache verstärken. Hier gibt es eine unendliche Auswahl und viele Möglichkeiten, Feinstpapier noch eindrucksvoller zu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Papiermustern inspirieren oder schauen Sie sich bei gelungenen Beispielen für Drucke Ihrer Wettbewerber um. Sie müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern Ihren Drucksachen nur Ihren eigenen Touch verleihen.
Finish: Mattes Feinstpapier oder Hochglanz-Finish? Das kommt auf den Anlass und den Druckauftrag an. Während matte Oberflächen Eleganz und Zeitlosigkeit ausdrücken, ist Feinstpapier mit Hochglanz-Elementen ein echter Hingucker, der die Botschaft Ihrer Drucksache unterstreicht.

Feinstpapier aus der Druckerei Bergstädter: Beratung, Service & beste Ergebnisse
Vom Standarddruck bis zur höchsten Ausdruckskraft auf Feinpapier: Wir stehen Ihnen bei all Ihren Druckaufträgen zur Seite. Mit Erfahrung, neuester Technik und einem komfortablen, digitalen Bestellprozess lassen wir Ihre Drucke im besten Licht erstrahlen. Bereits seit 1960 sind wir im Auftrag eindrucksvoller Drucke zur Stelle. Stellen Sie unser Qualitätsversprechen auf die Probe und nehmen Sie bei Fragen zu Feinstpapieren gern mit uns Kontakt auf.

Jede ist anders

Unsere Papiersorten

Conqueror gerippt creme

Zanders Zeta leinen naturweiß

Gmund Colors 84

Coffee to print matt hochfein espresso

Metapaper Rough 5% bluewhite

Einzigartige Präsentation

Eleganz für einen bleibenden Eindruck

Unsere erstklassigen Visitenkarten vereinen zeitlose Eleganz mit unverwechselbarem Design. Hinterlassen Sie bleibende Eindrücke mit jedem Austausch.

konfigurieren

SUPPORT

Unser Kundenservice steht Ihnen zur Seite

Unser engagierter Kundenservice ist hier, um Ihnen bei all Ihren Anliegen behilflich zu sein. Nutzen Sie unser Kontaktformular für Fragen zu Produkten, individuelle Anfragen und Produktmuster.

03731 2616-0

info@bergstaedter.de

kontaktieren